INTERVIEW und weitere Momentaufnahmen




Jubiläumsfeier: 

101 Jahre Hilfe für Frauen und Familien

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) Mainz, in dem ich mich ehrenamtlich engagiere, lud zum Fest.
Viele Gäste kamen am 19.5.22 und feierten die hilfreiche Arbeit und das umfangreiche Angebot des SkF. 
Dazu zählten die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf sowie die evangelische Theologin und frühere Ratsvorsitzende der EKD Dr. Margot Käßmann. 

(Foto: Bistum Mainz / Erbacher Hof)


Im Podiumsgespräch diskutierten wir ein hochaktuelles, spannendes Thema:
Christliche Sozialarbeit in der Zeitenwende.  

(Fotos: SkF e.V. Mainz / Dominik Gruszczyk) 


Interview:

„Glauben als Teil einer Gemeinschaft leben“


(Kurzes Interview geführt von Anja Weiffen für die Zeitung Glaube und Leben, 18.05.22:)

Anja Schneider moderiert den Podcast LEBENSFRAGEN mit Bischof
Peter Kohlgraf, der seit Mitte März monatlich zu hören ist. 
Die Mainzer Journalistin ist auch anderweitig kirchlich aktiv: beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Mainz.


Was ist Ihnen in Ihrem Engagement beim SkF wichtig?

Unser  Ziel ist es, Frauen und Familien ein Leben in Würde zu ermöglichen, egal woher sie kommen. 

Wir unterstützen im SkF beispielsweise sozial Benachteiligte, Geflüchtete, Schwangere, die nicht mehr weiterwissen, Frauen, die häusliche Gewalt erlebt haben, Kinder, die sich nach der Schule auf ein gutes Essen und eine tolle Lern- und Spielgruppe freuen. 
Wir haben engagierte Fachkräfte, und in unserem Angebot steckt viel Herzblut, das mache ich gern ehrenamtlich bekannt. 
Wer auch mitwirken möchte - einfach melden! 

 

Aus welcher Motivation heraus setzen Sie sich für kirchliche Themen ein?

Als Christin möchte ich den Glauben als Teil einer Gemeinschaft leben. 
Da zehre ich auch noch von Erfahrungen aus meiner Jugendzeit 
mit Haupt- und Ehrenamtlichen. Wie schön wäre es, wenn mich die katholische Kirche als Institution auch so überzeugen würde! 
Als Journalistin sehe ich zum Beispiel, dass im Bereich Kommunikation noch vieles möglich wäre, an der Kirchenbasis ebenso wie in den höchsten Ebenen. 
Der Podcast LEBENSFRAGEN ist auch aus dieser Erkenntnis heraus entstanden. 


Wie können Sie Ihre Überzeugungen in Ihre journalistische Arbeit einbringen?


Ich finde es spannend, wenn Menschen mir ihre Geschichten erzählen und auch das, was sie im Leben antreibt. 
Was den Podcast LEBENSFRAGEN betrifft, bin ich sehr begeistert davon, als Moderatorin unterschiedliche Menschen neu mit Bischof Kohlgraf ins Gespräch zu bringen, und ich hake auch gern kritisch nach. So entwickeln sich erstaunliche Gespräche über alltägliche und große Fragen. 
Das inspiriert offenbar: Unsere Zuhörenden reagieren sehr positiv. Im besten Fall empfehlen sie unseren Podcast direkt weiter.

(Fragen: Anja Weiffen)

Momentaufnahmen aus dem SkF Mainz: 


Schnelle Hilfe: Ein kleines ukrainisches Mädchen probiert im Kleiderladen Schuhe an.

(Foto: Anja Schneider)

Professionelles Angebot: Die Leiterin Soziale Dienste, Melanie Scheer, informiert im Hildegard Haus des SkF Mainz über das hilfreiche neue Projekt für geflüchtete ukrainische Frauen und Kinder:  Kleiderladen und Café für die kostenlose Ausstattung mit Kleidung und Hygieneartikeln ebenso wie für Gespräch und Beratung.  

(Foto: SkF e.V. Mainz)